EYEBALLING - so kann nichts schief gehen!
- TOBI
- 15. Nov. 2015
- 2 Min. Lesezeit
Eyeballing nennt man die Methode das Essen welches man verzehrt in kcal einzuschätzen und im Idealfall sogar mit der entsprechenden Makronährstoffeinteilung. Das hier zwischen dem geschätzten und tatsächlichen Werten Welten liegen können kannst du dir sicher gut vorstellen. Das kann die ein oder andere Defizitphase wirklich zu Nichte machen. Damit dir das nicht passiert, verraten wir dir unsere Tricks mit denen wir immer gute Erfahrungen gemacht haben. Jedoch noch eines vorweg: eine Erfolgsquote von 100 % ist nicht möglich. Selbst die Angaben die wir auf den Verpackungen unserer Lebensmittel entnehmen stimmen nicht zu 100 %. Finde dich deshalb mit einem "guten" Ergebnis ab.

1. Benutze einen Anker!
"Einen was?" Wir essen nur selten wirklich neue Dinge die wir vielleicht garnicht einschätzen können. Nutze daher deinen großen Speicher in deinem Gehirn und Zapf ihn für einen realistischen Ausgangspunkt an. Nutze hierbei auch Myfitnesspal und vertraue hierbei auch auf deine Erfahrung. In diesem Zusammenhang kommt Punkt zwei mit ins Spiel:
2. Bestimme das Gewicht
Nehmen wir an du isst gern pancakes mit Ahornsirup. Richtige pancakes sind etwas dicker, dafür von der Form her kaum größer als ein Tassenuntersetzer. Im Durchschnitt kommt man hierbei auf ein Gewicht von 50 - 60 Gramm pro Pancake. Mit etwas Zeit und Erfahrung wird dir das Einschätzen hierzu immer leichter fallen. Falls du mit dem einschätzen des Gewichts große Probleme haben solltest wiege einen Monat mal alles was du zu greifen bekommst. Glaub mir das wird dich um einiges Vorwärts bringen.
3. Schätze Großzügig
Falls du dich in einer Defizitphase befindest, solltest du lieber großzügiger sein mit deiner Schätzung. Niemand und ja damit sind auch wir gemeint, kann alles immer und überall richtig einschätzen. Man weis nie wie der Koch die Mahlzeit zubereitet hat. Schätze daher in so einem Fall immer großzügig ein und falls du mit der kcal Zahl immernoch nicht ganz sicher bist so addiere weitere 100 kcal als Puffer. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Comments